UNSER ANGEBOT
Neu im Angebot der alto-praxis Ergotherapie ist das Health Care-Angebot.
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel, das ärztlich verordnet wird. Die Übernahme der Kosten wird von allen gesetzlichen Krankenkassen sowie fast allen privaten Krankenkassen übernommen.
In einem persönlichem Erstgespräch entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Therapieangebot.
Uns stehen hierfür mehrere Therapieräume, eine Werkstatt sowie ein Gruppenraum zur Verfügung.
Die Behandlung in der alto-praxis kann sowohl in Einzeltherapie als auch in der Gruppe stattfinden. Alle Einzelbehandlungen sind in den Praxisräumen oder als Hausbesuch möglich.
12-Wochen-Health-Care-Programm
Ein therapeutisch begleitetes Gruppenangebot zur Gesundheitsförderung und Prävention
Worum geht es?
In den 12 Wochen geht es darum, Gesundheit neu zu verstehen – und zu erleben.
Wir beschäftigen uns mit bekannten Themen wie Schlaf, Bewegung und Ernährung – aber vor allem mit neuen Perspektiven:
Wie funktionieren wir als Menschen? Was braucht es, damit Veränderung im Alltag wirklich
gelingt? Und was hilft uns, dranzubleiben?
All das – und vieles mehr – erwartet Dich im Gruppenprozess.
Die eigentliche Veränderung beginnt nach der Sitzung – im Alltag.
Dazu gibt es eine begleitende Messenger-Gruppe. Sie bietet Raum für Austausch, kleine Reflexionen und gegenseitige Unterstützung – mitten im Leben.
Für wen ist das Programm gedacht?
Dieses Programm richtet sich an Menschen, die:
• sich nach echter, nachhaltiger Veränderung sehnen
• bereit sind, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen
• schon vieles versucht haben, aber immer wieder an denselben Punkten scheitern
• stabil genug sind, um an einem herausfordernden Gruppenprozess teilzunehmen
Was solltest Du mitbringen?
• Den Wunsch nach Veränderung
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit – auch zwischen den Sitzungen
• Verlässlichkeit über den Zeitraum von 12 Wochen
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme erfolgt auf ärztliche Verordnung im Rahmen der Heilmittelrichtlinien – entweder über eine psychisch-funktionelle Verordnung oder eine Blankoverordnung für Ergotherapie.
Die Gruppensitzungen finden wöchentlich – immer mittwochs um 15:15 Uhr – statt.
Die Anmeldung läuft über die alto-praxis.
„Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ Cicely Saunders
Die alto-praxis für Ergotherapie richtet sich mit ihrem palliativen Behandlungsangebot an Erwachsene und insbesondere auch an ältere Menschen sowie an Menschen mit seelischem Leid. Die Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit und zunehmende Einschränkungen in der Handlungsfähigkeit, führen oftmals zu Ängsten, Trauer und sozialem Rückzug. Die Lebensqualität und größtmögliche Selbstständigkeit bis zum Lebensende, können durch die vielseitigen ergotherapeutischen Methoden erhalten und unterstützt werden. Die Einbindung von An- und Zugehörigen sowie der Austausch mit dem interdisziplinären Team sind Teil des Behandlungsangebotes.
Mögliche Ziele unserer Behandlung sind:
- Erhalt bestmöglicher Lebensqualität und Selbstständigkeit
- Bedürfnisorientierte und fürsorgliche Zuwendung erfahren
- Integration von körperlichen, psychosozialen und spirituellen Bedürfnissen
- Umgang mit Ängsten und Schmerzen finden
- Verarbeitung von Trauer und Verlust
- Stärkung von vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen
- Bewahren von Lebensfreude und Zuversicht
- Kreativen Ausdruck für das Er- und Gelebte finden
- Sinnvolle Betätigungen ermöglichen
fortlaufend mittwochs
15:00 – 16:30 Uhr
Gruppengröße: 5-6 Teilnehmende
Mit Tools aus verschiedenen Entspannungsverfahren, wie progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation und dem Achtsamkeitstraining.
Sie möchten verschiedene Möglichkeiten der Entspannung kennenlernen, ausprobieren und herausfinden, was zu Ihnen persönlich passt?
Dann seien Sie dabei! In der nächsten …
Das Therapeutisches Boxen findet in einer Einzeltherapie für ca. drei Monate ein Mal in der Woche statt.
Dieses Konzept richtet sich an Patient:innen, die einen Zugang zum Thema Wut, Reduktion innerer Anspannung und eine Verbesserung in der Gefühls- und Körperwahrnehmung erarbeiten wollen.
Das therapeutische Boxen stellt kein sportliches Boxtraining dar, sondern ermöglicht einen anderen Zugang zum Erleben und Wahrnehmen von neuen Verhaltensweisen.
Leider gibt es keine freien Plätze und die Warteliste ist derzeit geschlossen.
Die Kreativgruppe findet als Gruppe mit 3-6 Teilnehmer:innen für ca. ein Jahr ein Mal in der Woche statt.
Hier begegnen sich Menschen unterschiedlicher Diagnosen und Zielsetzungen.
Es wird ausdruckszentriert und kompetenzzentriert gearbeitet. Hierzu können die Teilnehmer:innen unterschiedliche Materialien wie beispielsweise Holz, Keramikplast, Peddigrohr, Mosaik oder Speckstein nutzen. Auch das Farbsortiment wie Acrylfarben, Aquarellmalfarben, Pastell- Ölkreiden bieten allerhand Möglichkeiten.

