Unser Angebot
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel, das ärztlich verordnet wird. Die Übernahme der Kosten wird von allen gesetzlichen Krankenkassen sowie fast allen privaten Krankenkassen übernommen.
In einem persönlichem Erstgespräch entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Therapieangebot.
Uns stehen hierfür mehrere Therapieräume, eine Werkstatt sowie ein Gruppenraum zur Verfügung.
Die Behandlung in der alto-praxis kann sowohl in Einzeltherapie als auch in der Gruppe stattfinden. Alle Einzelbehandlungen sind in den Praxisräumen oder als Hausbesuch möglich.
Einzeltherapie und Hausbesuche nach Bedarf
Kreativ-Gruppe
KREATIV-GRUPPE 1 – Montag 11.30 – 13.00 Uhr
KREATIV-GRUPPE 2 – Donnerstag 15.30 – 17.00 Uhr
Die Kreativ-Gruppe findet als Gruppe mit vier Teilnehmer_innen für ca. ein Jahr ein Mal in der Woche statt.
Hier begegnen sich Menschen unterschiedlicher Diagnosen und Zielsetzungen.
Es wird ausdruckszentriert und kompetenzzentriert gearbeitet. Hierzu können die Teilnehmer_innen unterschiedliche Materialien wie beispielsweise Holz, Keramikplast, Peddigrohr, Mosaik oder Speckstein nutzen. Auch das Farbsortiment wie Acrylfarben, Aquarellmalfarben, Pastell- Ölkreiden bieten allerhand Möglichkeiten.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME)
PME – STARTET WIEDER IM HERBST 2022
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) findet mit drei bis fünf Teilnehmer_innen in einer fortlaufenden, offenen Gruppe statt.
Die PME ist eine einfach zu erlernende und wirksame Entspannungsmethode, durch die das Körpergefühl verbessert wird.
Indem einzelne Muskelgruppen zunächst angespannt und dann entspannt werden, wird der Körper aktiv in einen entspannten Zustand versetzt.
Die Teilnehmenden lernen die Grundformen der PME im Sitzen oder Liegen kennen und erhalten Hilfestellung, wie sie diese in ihren persönlichen Alltag integrieren können.
Therapeutisches Boxen
Das Therapeutisches Boxen findet in einer Einzeltherapie für ca. drei Monate ein Mal in der Woche statt.
Dieses Konzept richtet sich an Patient_inen, die einen Zugang zum Thema Wut, Reduktion innerer Anspannung und eine Verbesserung in der Gefühlswahrnehmung und Körperwahrnehmung erarbeiten wollen.
Das therapeutische Boxen stellt kein sportliches Boxtraining dar, sondern ermöglicht einen anderen Zugang zum Erleben und wahrnehmen von neuen Verhaltensweisen.
Stressbewältigungstraining (SBT)
SBT – STARTET WIEDER IM HERBST 2022
Das Stressbewältigungstraining (SBT) findet als feste Gruppe mit fünf Teilnehmer_innen für ca. drei Monate ein Mal wöchentlich statt.
Es handelt sich um ein evaluiertes und diagnoseübergreifendes Gruppenkonzept von Dr. Matthias Hammer. Es soll die Stressbewältigungsfähigkeit fördern, das Wohlbefinden steigern und die Alltagsbelastungen reduzieren.
Es beinhaltet sieben Hauptmodule wie beispielsweise Stress, psychische Erkrankung, Krisenbewältigung sowie das Problemlösetraining. Weiter gibt es noch fünf Zusatzmodule wie bspw. Gedanken und Stress.
Zurück zur Startseite